RKO/Movie Star Nachrichtenarchiv

RKO – Neuigkeiten zu Filmstars

Das weltweit größte unabhängige Archiv der Filmkultur.

Die berühmten Movie Star News wurden 1938 von Irving Klaw in Brooklyn, New York, gegründet. MSN entwickelte sich zu einem der weltweit größten Versandhandelsunternehmen, das Hollywood-Bilder an ein weltweites Publikum verkaufte. Natürlich war er auch als Entdecker von Bettie Page bekannt. Da große Studios ihre Kameranegative aufgrund der hohen Brandgefahr oft verbrannten, war Klaw ein bereitwilliger Empfänger und trug im Laufe vieler Jahrzehnte eine Sammlung von über 10.000 Originalkameranegativen einiger der berühmtesten Filme und Filmstars zusammen.

Als Klaw 1966 starb, übernahm sein Neffe Ira das Geschäft, bis er es 2012 schloss. Das gesamte Archiv wurde schließlich verkauft und in über hundert alten Aktenschränken ausgeliefert, ohne dass jemand von den darin verborgenen Schätzen wusste.

Anfang 2021 startete der Archivar Christopher Belport ein 15-monatiges Projekt und ging sorgfältig jedes großformatige Kameranegative durch, archivierte sie und erstellte ein Inventar nach Film und Filmstar. Erstaunlicherweise von den über 20.000
Fast die Hälfte der Negative waren Originalnegative einer Studiokamera, auf deren Rückseite noch die Markierungen mit Graphitstift zu sehen waren – Photoshop im alten Stil!

Als wir die Negative in der ursprünglichen Produktionscode-Sequenz des Studios wieder zusammensetzten, wurde klar, dass MSN DAS intakte Studioarchiv selbst war, original und gut erhalten. Die Tatsache, dass nahezu vollständige Sequenzen von Produktionsnegativen intakt blieben, ist ein Beweis dafür, dass MSN mit unermüdlicher Beharrlichkeit zusammengestellt wurde und tatsächlich den Kern dessen darstellt, was ursprünglich die Masterdateien von RKO und mehreren anderen Studioquellen waren, die das größte unabhängige Archiv der Filmkultur darstellen.

Die meisten dieser Negative hatten seit über einem halben Jahrhundert kein Tageslicht mehr erblickt und wurden perfekt konserviert aufgefunden. Filme wie „Citizen Kane“, „Easy Rider“, „Die Mumie“ und „King Kong“, um nur einige zu nennen. Ikonische Negative im Großformat, viele von berühmten Fotografen wie George Hurrell oder den größten Stars des Kinos: Marilyn Monroe, Ingrid Bergman, Audrey Hepburn, Grace Kelly, Cary Grant und praktisch ein Who-is-Who aus dem Goldenen Zeitalter Hollywoods.